Einladungskarten zur Hochzeit
Die Wahl der Einladungskarten ist nicht die erste und auch sicherlich nicht die letzte Herausforderung bei der Planung der Hochzeitsfeier. Vom Beginn der Planung - mit Versand der Save-The-Date-Karten - wird das gewählte Kartendesign mindestens bis zur Feier bei den Tisch- und Menükarten immer wieder präsent sein.
Die Gästeliste
Etwa 8-9 Monate vor der Feier beginnt man, die Gästeliste zusammen zu stellen. Zunächst sollte das Brautpaar gemeinsam überlegen, wie groß der Rahmen sein soll. Sollen nur die engsten Verwandten eingeladen werden oder auch weitläufigere Verwandtschaft? Wird der gesamte Freundeskreis eingeladen und auch die Vereinskameraden? Ist die Schar der Vereinsmitglieder und der Freundeskreis sehr groß, lädt man üblicherweise zum Polterabend ein.
Dann sollten Braut und Bräutigam zunächst jeweils eine eigene Liste mit den eigenen Verwandten und Freunden erstellen und diese auch den Eltern vorlegen um sicher zugehen, dass nicht ein Onkel oder eine Tante, die man seltener sieht vergessen wurde.
Nun kann man die Zahl der Gäste schon einmal grob abschätzen und sehen, ob sie mit der ursprünglichen Planung vereinbar ist. Sind es weniger Gäste als geplant ist es relativ unproblematisch. Sind es weit mehr als vorgesehen und es müssen Gäste "gestrichen" werden wird es schwieriger, da man niemanden enttäuschen oder verärgern möchte.
Anhand der fertigen Liste lässt sich nun die erforderliche Menge der Einladungskarten ermitteln. Wichtig: Menge der Gäste ist nicht gleich Menge der Einladungskarten.
Auswahl der Hochzeitseinladungen - Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Die erste Überlegung des Hochzeitspaares ist sicherlich: Basteln wir die Karten selbst oder lassen wir drucken? Wenn wir drucken lassen: Nehmen wir Karten von namhaften Herstellern die lediglich innen mit dem eigenen Text bedruckt werden oder lassen wir uns persönliche Einladungskarten zur Hochzeit entwerfen - vielleicht mit Foto.
Wer nicht gerne bastelt wird sich schnell für den Druck entscheiden. Dennoch, das Angebot - ob im Internet, auf Hochzeitsmessen oder in Druckereien - ist riesig. Da braucht man Geduld. Nur selten findet man auf Anhieb genau die Karte, die man sich vorgestellt hat. Dazu kommt, dass Braut und Bräutigam nicht selten völlig unterschiedliche Vorstellungen von der Karte haben.
Nicht unwesentlich ist bei der Wahl des Kartendesigns die Überlegung, ob später die Tischkarten, Menükarten und Danksagungskarten auf das Design der Einladungskarten abgestimmt sein sollen. Karten aus einer Serie wirken natürlich sehr gut, passt das Kartendesign allerdings überhaupt nicht zur geplanten Tischdekoration, sollte man Tisch- und Menükarten lieber an die Tischdekoration anpassen.
Neben der reinen Optik der Karten spielt auch der Preis eine Rolle, da das Hochzeitspaar zu Beginn der Hochzeitsplanung oftmals ein Budget festgelegt hat. Bei professionellen Kartenanbietern und Druckereien setzen sich die Preise meist aus mehreren Faktoren zusammen wie Satzkosten, Druckkosten (farbig/schwarz), Kosten je Karte, Zusatzkosten für versch. Textvarianten etc. Da ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten und fragt sich: Was kosten mich die Karten denn nun eigentlich?
Bei der Klärung dieser und auch anderer Fragen zum Kartenangebot helfen die Anbieter sicher gerne weiter, ob nun per EMail, telefonisch oder im persönlichen Gespräch.
Wählt man die Einladungskarten nicht in einer Mustermappe, sondern im Internet aus kann die Anforderung von Musterkarten sinnvoll sein. Hat man nun die perfekte Einladungskarte gefunden, steht der Bestellung nichts mehr im Wege.
Versand der Einladungskarten zur Hochzeit
Spätestens 12 Wochen vor der Hochzeitsfeier sollten die Einladungen verschickt oder persönlich übergeben werden. Fällt der Hochzeitstermin in die Hauptferienzeit, sollte der Versand besser früher erfolgen, damit die Hochzeitsgäste den Termin bei der Urlaubplanung entsprechend berücksichtigen können.
Alternativ kann eine "Save-the-Date"-Karte vorab verschickt werden, mit der lediglich der Termin mitgeteilt wird. Die genauen Angaben zur Feier folgen dann in der Einladung.
Wichtig ist bei den Einladungskarten der Zusatz "Um Antwort wird gebeten bis ...." um die Planung zu erleichtern. Etwa 6-8 Wochen vor der Hochzeit sollten die Rückmeldungen vorliegen, da nicht nur die Tischordnung geplant werden muss, sondern auch der Partyservice oder die Küche des Restaurants das Menü oder Buffet planen muss.